








Nachhaltigkeit wirkt im Sportverein
Nachhaltiges Wirtschaften und Handeln ist das Gebot der Stunde – auch im Sport.
Die Vereinten Nationen (VN) haben am 25. September 2015 in New York die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Der Sport wird darin ausdrücklich als unterstützender Akteur anerkannt. Der ASVÖ orientiert sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen und hat aus den Vorgaben schwerpunktmäßig vier Dimensionen der Nachhaltigkeit im Sport identifiziert: Umwelt/Klimaschutz, Gesundheit, Bildung und Soziales.
Unsere Vision
Bis zum Jahr 2030 ist nachhaltiges Handeln im Sport gelebter Alltag, denn Umwelt- und Klimaschutz aber auch Gesundheit, Bildung und soziales Handeln geht uns alle etwas an.
Die Herausforderung für Sportvereine ist, mit knappen personellen und wirtschaftlichen Ressourcen den Vereinsbetrieb zu organisieren und dabei auch nachhaltig auf allen Ebenen zu wirken.
Wie schaffen wir es, auf Verbands- und Vereinsebene zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit den wertvollen Ressourcen und menschlichen Bedürfnissen zu kommen?
Hier finden Sie Ideen, Tipps in den einzelnen Handlungsfeldern und Vernetzungsmöglichkeiten:
Wir stellen aktuelle Projekte vor und berichten über Erfolgsgeschichten rund um Nachhaltigkeit im Sport.

Weitere Informationen unter:
Elisabeth Weinschenk, MSc
+43 664 196 11 36
elisabeth.weinschenk@asvoe.at