Wir sind Ihr Ansprechpartner
Fit für die Zukunft – Ein Programm zur Vereinsentwicklung wird vom ASVÖ durchgeführt.
Die österreichweite Koordination erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Vereinsberater*innen des jeweiligen Landesverbandes, die für die regionale Umsetzung zuständig sind.
Was uns ausmacht
Das Team von Fit für die Zukunft steht für Wissen, Erfahrung, direkte, offene Kommunikation und Beratung mit sehr hohem Qualitätsanspruch. Unser Antrieb ist, Veränderungs- und Optimierungsprozesse gemeinsam mit Ihrem Verein herauszuarbeiten und Sie bei der Umsetzung zu begleiten.
Marco Heindl (W)
„Vereine sind eine grundlegende Säule in der Gesellschaft. Dieses Kulturgut gehört unbedingt unterstützt“, ist der Sportgerätetechniker und Sportmanager überzeugt. Kreativität, die Fähigkeit, sich in die Situation der Vereine versetzen zu können, und der Fokus auf Problemlösung zeichnen den passionierten Fußballspieler aus. Die Motivation, im ASVÖ-Vereinsberatungsteam dabei zu sein, bezeichnet der gebürtige Wiener: „Es ist erfrischend mit Leuten aus ganz Österreich zu arbeiten, die alle das gleiche Ziel verfolgen“.
Cornelia Widder-Kremser (B)
„In der komplexen Vereinslandschaft helfen oft kleine Anstöße, situationsbezogene Tipps und Erfahrungsaustausch, um die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. Wir gestalten Unterstützung zeitnah und bedarfsorientiert, wo Vereine Begleitung benötigen“, betont die Sportmanagerin und Trainerin. Die vierfache Mutter kann mit Eigenschaften, die für die Beratung hilfreich sind, punkten: Flexibilität, Empathie und strukturiertes Arbeiten. „Die Vielfältigkeit in unserem Team lässt uns persönlich wachsen“, bestätigt die gebürtige Burgenländerin.
Marlene Bergmann (T)
„Sportvereine bieten vor allem Kindern und Jugendlichen eine sinnstiftende und gesunde Freizeitgestaltung und vermitteln viel mehr als Sieg und Niederlage“, hebt die Sportwissenschafterin hervor. Die gebürtige Niederösterreicherin bringt vor allem Begeisterungsfähigkeit für Sportvereine mit und arbeitet in der Vereinsberatung mit großem Einsatz an der Stärkung des Ehrenamtes. Für die zweifache Mutter steht fest: „Allen im Vereinsberater*innen-Team ist es eine Herzensangelegenheit, Vereine bei ihrer Arbeit zu unterstützen.“
Moritz Casagrande (OÖ)
„Sportvereine fördern soziales Engagement und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Dies ist wesentlich für das persönliche Wohlbefinden und die positive Entwicklung der Gesellschaft“, stellt der Sport- und Eventmanager fest. Der Bewegungscoach lässt in erster Linie Empathie und Kommunikationsfähigkeit in die Vereinsarbeit einfließen. Seine Motivation, für Fit für die Zukunft zu arbeiten: „Für mich spielt das Vereinsleben eine große Rolle in meinem Leben und ich weiß, wie sehr das persönliche Wohlbefinden davon abhängen kann.“
Daniel Wagner (V)
„Mein Antrieb ist es, Menschen in Bewegung zu bringen. Dies geht am einfachsten, indem ich Sportvereine unterstütze, die bereits mehr als 2,5 Millionen Personen in Österreich bewegen“, bringt es der Sportwissenschafter auf den Punkt. Themen kritisch zu hinterfragen gehört zur Persönlichkeit des gebürtigen Vorarlbergers. Im Fit für die Zukunft-Team dabei zu sein, bedeutet für Ihn: „Mit Menschen zusammenzuarbeiten, die das Beste für den Sport wollen und auf deren Wissen und Erfahrungen ich und unsere Vereine aufbauen können.“
Michael Hadschieff (S)
„Mit meiner Vergangenheit als Profi-Eisschnellläufer war der ASVÖ der perfekte Arbeitgeber und die Vereine das optimale Umfeld, um zu beraten und zu helfen“, findet der Weltcup-Sieger und Olympia-Medaillengewinner. Mit mehr als 35 Jahren Vereinsarbeit kann der systemische Coach auf umfangreiches Wissen und starke Netzwerke zurückgreifen. Die Leidenschaft im Team zu arbeiten, beschreibt der gebürtige Tiroler: „Mein Herz liegt im Sport, bei den Vereinen und der Nachwuchsförderung“.
Kurt Pobaschnig (K)
„Wir haben in der Vereinsberatung die Möglichkeit, zu entwickeln, zu verändern, zu verbessern, zu festigen, zu unterstützen, zu begleiten und neu anzufangen. Also alles, was man sich von einer Arbeit im besten Fall wünscht“, zeigt sich der Bewegungstrainer und Projektleiter überzeugt. Der Sport-Gesundheitskoordinator zeichnet sich durch Professionalität, Flexibilität, Kommunikationsfreude und die richtige Portion Humor aus. Den zweifachen Vater bewegt im Team: „Der Austausch von Erfahrungswerten und die gemeinsame Weiterentwicklung.“
Annemarie Göschl (NÖ)
„Egal woher du kommst, die Herausforderungen für einen Sportverein sind bei allen sehr ähnlich. Und die Dankbarkeit bei der Begleitung beim Entwicklungsprozess ist immer beeindruckend“, zeigt sich die Vereinsberaterin inspiriert. Die Obfrau eines Vereins kann auf einen reichen, langjährigen Erfahrungsschatz blicken und setzt sich als Vermittlerin ein. Die dreifache Mutter setzt sich vor allem für die Stärkung des Ehrenamtes ein und bekräftig: „Engagement zahlt sich immer aus. Durch Arbeitsaufteilung kann sehr vieles gelingen“.
John Knabl (ST)
„Mit dem Programm Fit für die Zukunft können wir Funktionär*innen und alle anderen Mitarbeiter*innen im Verein dabei unterstützen, Alternativen für die Zukunft zu finden und neue Wege zu beschreiten“, hält der Vereinsberater fest. Der gebürtige Taiwaner sieht ein enormes Potenzial im organisierten Sport. „Allerdings werden die Aufgaben immer komplexer. Wir können helfen, die Herausforderungen gemeinsam zu meistern und das Potenzial auf lange Sicht besser nutzbar zu machen“, ist der erfolgreiche Volleyballer überzeugt.
Programmkoordinatorin der ASVÖ-Vereinsberatung Fit für die Zukunft
Mag.a Julia Wegscheider
„Sportvereine sind eine elementare Säule unserer Gesellschaft. Sie bringen Menschen zusammen, stärken die Gemeinschaft und beeinflussen die Entwicklung unseres Nachwuchses nachhaltig“, fasst die Teamkoordinatorin zusammen. Für die gebürtige Oberösterreicherin ist Vereinsberatung mehr als ein anspruchsvoller Beruf: „Ich liebe es, mit Menschen zu kommunizieren und dabei neue Ideen und Lösungen zu finden.“
+43 664 511 04 71
julia.wegscheider@asvoe.at
