Skip to main content
Beratung

Vereins-Coaching

Ihr Verein – Ihre Entwicklung – Unsere Begleitung

Sie möchten neue Impulse für Ihren Verein und Ihre Vereinsarbeit effektiver gestalten? Sie möchten Ihren Verein weiterentwickeln, neue Ideen umsetzen und klare Strukturen schaffen? Unser Vereins-Coaching begleitet Sie über sechs bis neun Monate und hilft Ihnen, gezielt Entwicklungs- und Veränderungsprozesse umzusetzen.

„Unser Profil wurde geschärft. Die Verlässlichkeit und das Dranbleiben der Vereinsberaterin haben wir sehr geschätzt. Außerdem gab es keine Einmischung in die Inhalte – maximal Impulse – und doch wurde stets eine Struktur gegeben.“

Herbert Steiner, ÖAMTC Team Bike Works Feldkirch; Vorarlberg

Gemeinsam in Ihre Vereinszukunft!

Wir analysieren die aktuelle Situation Ihres Vereins, identifizieren Herausforderungen und zeigen gezielt Verbesserungspotenziale auf.

Eine wissenschaftlich begleitete Mitgliederbefragung durch das Institut für Sportwissenschaft der Universität Innsbruck liefert wertvolle Einblicke in Erwartungen, Bedürfnisse und Meinungen Ihrer Mitglieder.

Gemeinsam erarbeiten wir nächste Schritte und konkrete Maßnahmenpläne, die individuell auf Ihren Verein zugeschnitten sind. Ergänzend erhalten Sie fundiertes praxisnahes Fachwissen, das Sie bei einer nachhaltigen Weiterentwicklung Ihres Vereins unterstützt. So schaffen wir gemeinsam eine starke Basis für Ihre zukünftige Vereinsarbeit!

  • Unsere Vereinsberater*innen übernehmen die Moderation & Dokumentation.

  • Unsere Vereinsberater*innen haben Erfahrung mit vergleichbaren Situationen.

  • Unsere Vereinsberater*innen haben den Blick von Außen.

  • Unsere Vereinsberater*innen zeigen mögliche nächste Schritte auf.

„Bringen Sie Ihren Verein auf das nächste Level! Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in eine erfolgreichen Vereinszukunft!“

Unser kostenloses Angebot für ASVÖ-Vereine:

  • Fundierte Vereinsanalyse & wissenschaftliche Mitgliederbefragung
    ✔ Vereinsgespräch & Mitgliederbefragung zur umfassenden Vereinsanalyse
    ✔ Stärken-/Schwächen-Analyse zur Identifikation der Chancen und Risiken
    ✔ Ein Workshop mit Ergebnispräsentation & Themendiskussion, um die primären Herausforderungen zu ermitteln

  • Strategische Planung & individuelle Aktionspläne
    ✔ Zwei weitere intensive Workshops, in denen wir gemeinsam praxisnahe Lösungen erarbeiten
    ✔ Entwicklung eines individuellen Maßnahmenkatalogs, um die Vereinsarbeit gezielt zu optimieren

  • Langfristige Begleitung für nachhaltige Veränderungen
    ✔ Begleitende Unterstützung zur nachhaltigen Umsetzung der Maßnahmen.
  • Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und erfahren Sie mehr bei Ihrer/Ihrem Vereinsberater*in

Weiterbildung für Sie!

Best Practice-Beispiele für gelungene Vereins-Coachings

FH Burgenland Sport und Gesundheit
Einblicke und Rückblicke

Sportart

Mix aus sportlichen, gesundheitsfördernden Aktivitäten sowie Impulsvorträgen

Handlungsfeld

Abwechslung in den Berufs- sowie Studienalltag bringen und Sensibilisierung der Teilnehmer*innen für mehr Gesundheitsbewusstsein

Zielgruppe (Gesundheits- und Breitensport)

Mitarbeiter*innen, Studierende und Absolvent*innen der FH Burgenland Gruppe

Durchgeführte Vereinsberatung

Vereins-Coaching, 2022

Beweggründe, am Fit für die Zukunft-Programm teilzunehmen

Der Verein FH Sport und Gesundheit wurde 2021 von der FH Burgenland Gruppe gegründet und ist somit „Stabstelle“ für Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung. Als junger und neuer Verein war wesentlich, in einem ersten Schritt Ziele zu finden und den optimalen Maßnahmenplan für die Umsetzung zu erstellen.

Ziele

  • Erarbeitung eines Semesterprogramms für Studierende, Absolvent*innen und Mitarbeiter*innen
  • Methoden zur Sensibilisierung für ein erhöhtes Gesundheitsbewusstsein bei allen Zielgruppen
  • Zusammenführung aller Zielgruppen in ausgewählten, gesundheitsförderlichen Angeboten
  • Know-how über den Aufbau eines Vereins in unser Vorhaben einbetten

Ergebnisse

  • Bereitstellung eines Leitbildes
  • Im Rahmen des Vereinscoachings wurden Sportangebote für alle Zielgruppen – auch im Online-Bereich – gefunden. Zusätzliche Events für Mitarbeiterinnen sind ausgearbeitet.
  • Neue Ideen wurden ins Rollen gebracht:
  • ∗ Gesundheitsbotschafter*innen als Multiplikator*innen in den einzelnen Abteilungen einsetzen
    ∗ Expert*innen einbeziehen
    ∗ Arbeitspakte aufteilen
    ∗ Kommunikationsaktivitäten: Programmversand an die Zielgruppen, Veröffentlichung auf der Website der FH Burgenland
    ∗Video zur Vorstellung des Vereins für Studienstarter*innen oder Mitarbeiter*innen im Rahmen von Infoveranstaltungen.
„Die ersten Coaching-Einheiten haben uns deutlich gezeigt, welche Aufgaben wir als Verein noch bearbeiten müssen. Die Aufzählung unserer Ziele und Vorhaben waren daher sehr hilfreich, da wir gezielter unsere Ideen einordnen konnten. Unsere wesentlichen Werte wurden festgeschrieben. Auf diese konnten wir uns im Zuge der ersten Phase immer wieder beziehen.“
FH Burgenland Sport und Gesundheit
WSG Swarovski Wattens Penguins

WSG Swarovski Wattens Penguins – Vereinsberatung in Tirol

Der Vorzeige-Eishockey-Verein WSG Swarovski Wattens Penguins machte sich mit dem Vereins-Coaching Fit für die Zukunft!

Um künftig noch besser die Herausforderungen im Vereinsalltag zu meistern, setzte der Eishockey-Club aus Wattens auf professionelle Unterstützung bei der internen Vereinsentwicklung. Mit Marlene Bergmann, Vereinsberaterin des ASVÖ Tirol, steckte sich der WSG Swarovski Wattens Penguins Anfang 2023 klare Ziele.

Nach einer umfassenden Bestandserhebung konnte der Tiroler Club schnell feststellen, in welchen Bereichen er sich weiterentwickeln will. Ein Leitbild mit den wesentlichen Kernaussagen wurde verfasst, um den Verein in der Öffentlichkeit professioneller zu präsentieren. Die Arbeitsgruppe der Wattener Sportgemeinschaft Tirol erstellte in weiterer Folge ein gelungenes Organigramm und erarbeitete eine klare, transparente Aufgabenverteilung. Diese Struktur soll in Zukunft auch die Suche und Gewinnung von Freiwilligen unterstützen.

Den Verein zeichnet besonders die Jugend- und Nachwuchsarbeit aus. Der WSG Swarovski Wattens Penguins hat Angebote für jede Altersgruppe. Die Palette reicht von der Eislaufschule für die ganz Kleinen bis zur Kampfmannschaft in der neu installierten Tiroler Eishockey Liga. Großen Wert legt der Club zudem darauf, dass Nachwuchsspieler im Verein bleiben und als „Eigenbau-Spieler“ die Kampfmannschaft unterstützen.

„Durch die strukturierte Arbeitsweise von Marlene Bergmann konnten endlich Verhaltensregeln für alle schriftlich festgelegt werden. Die kollegiale Vereinsberaterin leitete den Workshop äußerst professionell und kompetent.“

Günther Steinlechner, Vorstand/Schriftführer WSG Swarovski Wattens Penguins